Mit der Liebe ist es interessant: Sie beherrscht unsere Welt in Liedern, Filmen und Büchern heutzutage und in allen Epochen, seit Geschichten überliefert wurden. Trotz ihrer Allgegenwärtigkeit in unserer Kultur bleibt sie eine große Unbekannte. Größtenteils liegt das wahrscheinlich daran, dass Liebe für jeden Menschen individuell anders und je nach Situation einzigartig ist. Die Liebe, die Eltern für ihre Kinder empfinden, ist nicht vergleichbar mit der Liebe, die man für seinen Partner fühlt. Man kann ein Hobby lieben oder sein Haustier.
Liebe

... und du musst nie wieder arbeiten!
Das trifft für viele zu, die ihre Berufung gefunden haben und sich selbst verwirklichen. Aber geht das auch in einem Großkonzern? Ja, es ist möglich, dass man seine eigenen Talente und Qualitäten auch am Arbeitsplatz entfalten kann und Work-life Balance ein Begriff ist, der der Vergangenheit angehört. Wie das geht, dass man seine Persönlichkeit nicht am Betriebstor abgibt, sondern sich am Arbeitsplatz auch noch mit persönlichem Wachstum beschäftigt, zeigt dieser Artikel.

„There’s a crack in everything. That’s how the light gets in.“ – Leonard Cohen
Der erste Riss
Sobald die erste Phase der Verliebtheit vorbei ist, und wir uns nähergekommen sind, passiert in der Regel etwas, an das wir uns sogar noch nach 30 Jahren Ehe erinnern. Manchmal ist es eine äußerliche Kleinigkeit, die jedoch für inneren Aufruhr sorgte. Manchmal ist es ein großer Streit, eine Enttäuschung oder eine unausgesprochene Angst oder Sorge, ein Unwohlsein, das plötzlich da war. Und wir nahmen den Partner/die Partnerin auf einmal als jemanden wahr, den wir so bisher nicht kannten.

Die Basis der Liebe für andere ist die Liebe zu uns selbst. Deshalb ist es wichtig, achtsam und mitfühlend für sich selbst zu sorgen. Diese 9 Rituale der Selbstliebe unterstützen dich darin, deine Kraftquellen im Alltag immer wieder aufzufüllen und so zu mehr Gelassenheit, Zuversicht und Lebensfreude zu finden.

Start in ein neues Leben
Als ich für zwei Wochen mit dem Fahrrad unterwegs von Pamplona nach Santiago de Compostela unterwegs war, passierte unterwegs so einiges Unerwartetes für mich. Rückblickend war es der Startpunkt für die „Reise“ in ein neues Leben.

Liebe Leserin, lieber Leser!
Was ist Liebe? Über kaum einen Begriff wurde mehr geschrieben, gesungen und gedichtet als über die Liebe. Und doch bleibt das Fragezeichen, was sich dahinter verbirgt. Die Philosophen in der Antike definieren drei Arten: Die romantische Liebe ‚Eros‘, die freundschaftliche Liebe ‚Philia‘ und die Liebe zu allem, was ist, ‚Agape‘. Es gibt so viele verschiedene Facetten der Liebe: die Fürsorge, das Mitgefühl, die Hingabe, die Liebe der Eltern zu ihrem Kind, die leidenschaftliche Liebe, die Begeisterung. Allein durch einen wertschätzenden Umgang miteinander können wir viel Liebe in unser Leben einladen.

Über kaum ein Thema halten sich so viele unwahre Gedanken in den Köpfen wie über das Thema ‚Liebe und Partnerschaft‘. In dieser Zeit der großen Transformation werden Frau und Mann sowie ihre Beziehungen kräftig durchgerüttelt und geschüttelt. Und all das, was in ihren Gedanken und ihrem Verhalten nicht der Wahrheit, der menschlichen Natur und der wahren Liebe entspricht, wird als unwahr aufgedeckt. Anders gesagt: Täuschungen führen zu Enttäuschungen. Und das ist gut so.

Die Digitalisierung hat weitreichende Folgen, auch auf das Miteinander der in den Unternehmen tätigen Menschen. Große Konzerne lassen sich auf einen Kulturwandel ein – gezwungenermaßen, denn es bleibt ihnen nichts anderes übrig, um erfolgreich am Markt zu bleiben. Denn nur wenn alte Strukturen aufgebrochen werden und Platz für einen neuen Umgang miteinander geschaffen wird, kann brachliegendes Potenzial der Mitarbeitenden gehoben werden. Zum Wohle aller.

„Die Liebe ist ein seltsames Spiel ..." – was Connie Francis schon eindrucksvoll besang, erfahren viele Menschen wieder und wieder. Wie ein roter Faden ziehen sich Liebes- und Partnerschaftserfahrungen oft durchs Leben, indem sich gewisse Muster stetig wiederholen. Häufig ist es eine Kette von schmerzvollen Erfahrungen und Enttäuschungen, die kein Ende zu nehmen scheint. Kennst du das auch …?